Die leichte Landküche: Linsen & Co.
Unsere drei Rezepte mit Hülsenfrüchten sind echte Sattmacher

Linsen, Kichererbsen und noch viel mehr: Hülsenfrüchte gibt es in unzähligen Sorten
Noch mehr leckere Rezepte finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Diabetes Ratgeber – erhältlich in Ihrer Apotheke.
Schätze aus dem Vorratsschrank
Zubereitung
Getrocknete Hülsenfrüchte sind mindestens ein Jahr haltbar, geschälte etwa sechs Monate. Einige Sorten müssen vor dem Kochen eingeweicht werden (siehe Verpackung). Ist Einweichen nicht nötig, sollten Sie die Samen zumindest waschen, um Verunreinigungen zu entfernen. Eine schnelle Alternative sind gegarte Samen aus der Dose.
Sorten-Abc
Geschälte rote oder gelbe Linsen garen schnell, zerfallen leicht und eignen sich bestens für Suppen, Soßen oder Püree. Ungeschälte braune Berglinsen oder blau-grüne Puy-Linsen haben auch nach dem Kochen noch knackigen Biss. Ihr nussiges Aroma passt wunderbar in Salate. Grüne und braune ungeschälte Tellerlinsen sind mit ihrer leicht mehligen Konsistenz eine klassische Zutat für Suppen und Eintöpfe.
Sattmacher
Linsen, Kichererbsen oder Bohnen enthalten viel Eiweiß und reichlich Ballaststoffe. Daher sättigen sie gut und lassen den Blutzucker nur langsam steigen.